Unter 18 °C ist das Tragen eines Neoprenanzuges, wie auch von der FINA so geregelt, Pflicht. Lokale Gegebenheiten (ständig erreichbares Ufer etc.) erlauben eine Abweichung von dieser Regel, wenn dies durch den Veranstalter verkündet wird.
Ab 24,9 °C herrscht Neopren-Verbot!
Neu ab 2020: Über 24,89 Grad ist Pflicht, dass der Oberkörper neoprenfrei ist, um Überhitzung zu vermeiden. Jammer und Neoprenhosen bis zum Knöchel sind hingegen erlaubt, um in der Neo-Klasse den Auftrieb und damit Sicherheit und etwas auskühlen auf den längeren Distanzen zu vermeiden.
Die S-Klasse bleibt entsprechend den FINA Regeln Neofrei
2020 werden alle TeilnehmerInnen in Allgemeine Schwimmer (A-Klasse) und Sport-Schwimmer (S-Klasse) unterteilt.
Es gelten die folgenden Altersklassen + Overall-Wertung.
Allgemeine Schwimmer (A- Klasse)
Altersklasse | Alter | |
---|---|---|
Junioren Klasse Weiblich (W 0) | 16 bis 23 | |
Junioren Klasse Männlich (M 0) | 16 bis 23 | |
Allgemeine Klasse Weiblich 1 (W I) | 24 bis 39 | |
Allgemeine Klasse Männlich 1 (M I) | 24 bis 39 | |
Masters Klasse Weiblich 2 (W II) | 40 bis 49 | |
Masters Klasse Männlich 2 (M II) | 40 bis 49 | |
Masters Klasse Weiblich 3 (W III) Masters Klasse Männlich 3 (M III) |
50 und älter 50 und älter |
|
Masters Klasse Männlich 4 (M IV) Masters Klasse Weiblich 4 (W IV) |
60 und älter 60 und älter |
|
Für Allgemeine Schwimmer (A-Klasse) gelten folgende Regeln:
Sport-Schwimmer (S-Klasse)
Allgemeine Klasse M/W | 16 bis 39 | |
Masters Klasse M/W 2 (W II) | 40 + |
Für die TeilnehmerInnen der Sport-Schwimmer (S-Klasse) gilt:
Seit 2016 gibt es einen „Ehrenkodex“ für das Sogschwimmen!
Laut Ehrenkodex sollten SchwimmerInnen, welche den Großteil des Bewerbes im Sog eines/r schnelleren Schwimmers/in verbringen, diesen 500m vor dem Ziel verlassen, um zum Überholen anzusetzen oder das Überholen sein lassen.
Die 500m Marke wird durch eine Boje markiert werden!
Dieser Kodex wird nicht überprüft bzw. geahndet. Aus Gründen der Fairness werden jedoch alle aufgefordert, diesen Ehrenkodex einzuhalten.
Dieser Ehrenkodex gilt nur für die Neo-Klasse und nicht für die S-Klasse, wo nach FINA Regeln geschwommen wird.
Die Cupsiegerehrung wird nach der Austragung aller Cupbewerbe im Rahmen der letzten Veranstaltung stattfinden.
Die Preise werden rechtzeitig bekannt gegeben und setzen sich aus HEAD Gutscheinen, Übernachtung und Startgeldgutscheinen zusammen.
7 Bewerbe stehen im Cup zur Auswahl. Davon kommen max. 5 in die Wertung. Bei max. 2 Streichresultaten zählen die besten 5 Punktwertungen.
Für die Cupwertung sind mindestens 3 Bewerbe zu schwimmen.
Weitere Regeln
Grundsätzlich sind bei einer Mehrzahl unserer Veranstaltung die kürzere und längere Distanz zeitgleich, sodass meist ohnedies nur ein Schwimmer in die Wertung kommen kann. Dort wo mehrfaches Schwimmen möglich ist, kommt immer die Punkte der längeren Distanz in die Wertung.
werden laufend adpatiert, wenn neue Fragen für 2019 auftauchen
Die Anmeldung zu den einzelnen Rennen ist nur über die Webseite des jeweiligen Veranstalters möglich. Ganz oben auf der Schaltfläche „Austrian Open Water Majors“ (oder hier) sind alle Bewerbe des HEAD Austrian Open Water Majors mit weiterführen-den Links chronologisch aufgelistet.
Für die Teilnahme am HEAD Austrian Open Water Majors ist keine gesonderte Anmeldung notwendig. Sobald einer der neun Cup-bewerbe erfolgreich beendet wurde, erfolgt die Aufnahme in die vorläufige Zwischen-Cupwertung. Erst nach der letzten Veranstal-tung erfolgt die endgültige Cupwertung und die Berücksichtigung jener TeilnehmerInnen, die alle Wertungskriterien erfüllt haben.
Die Aufnahme in die endgültige Cupwertung müssen mindestens 3 Bewerbe geschwommen werden.
Max. kommen beim
AOWM: 5 von 7 Teilnahmen
Classic Volkscup: bei 4 von 6 vollständigen Teilnahmen
Junior OWC: bei 2 von 3 Teilnahmen
Beispiel: TeilnehmerIn startet bei sieben Bewerben und erreicht folgende Punkte:
800 Punkte + 600 Punkte + 290 Punkte + 20 Punkte + 450 Punkte + 450 Punkte + 500 Punkte
Das schlechteste Ergebnis (20 Punkte) wird gestrichen. Die restlichen sechs Ergebnisse kommen in die Endwertung.
Auf jeden Fall! Alle Bewerbe sind zusätzlich Einzelveranstaltungen mit eigenständiger Anmeldung, eigener Wertung und eigenen Preisen. In die Wertung kommt man auch dann, wenn man nur ein Rennen erfolgreich absolviert.
Personen, die jünger als das vorgeschriebene Mindestalter von 16 Jahren sind, benötigen eine Genehmigung eines Erziehungsbe-rechtigten. Es soll dennoch bedacht werden, dass die entsprechenden Distanzen nur für geübte Schwimmer geeignet sind!