International Open Water Majors
Events 2022
Short overview
Startevent: 1. Stubenbergsee 22nd May, 5 k
2. Backwaterman, Austria, 2nd of Juy 14 k Marathon or 7 k, classic, 3rd July Dobra Schlingen 7 k
3. Bodensee Open Water Crossing, Germany, 11 k Friedrichshafen - Romanshorn, 23rd of July
5. Schwimmfetival Neusiedler See, Austria, 6,2 k, 11th of September
Stubenbergsee, Austria
The traditional start event
The lake is warming up quickly and provides ideal conditions for swimming in May
Date: 8th or 22nd of May
Distances: 1,5 k, 3,8 k, 5 k
Open Water Tournament, 29th of August 2022
Our new race 2022, ersetzt Lake Balaton
9K/ 3K
Das Event der Ungarischen Cupserie liegt unweit der kroatischen Grenze und ist aus dem Sueden Oesterreichs leicht erreichbar. Der See entstand aus einigen Kiesgruben und hat deswegen klares Wasser und wird auch vielfach als Tauchbasis genutzt.
Die Mittelstreckenschwimmer schwimmen einmal die Insel in der Mitte des Sees und Langstreckenschwimmer 3x.
Dank des transparenten Wassers ist zwischen einigen Bojen ein Seil gespannt,
das als bessere Orientierung dient.
17. Backwaterman Open Water 1./2./3. Juli 2022
Anmeldung geoeffnet
3 Tage - 3 Seen
Kampseen Triple Challenge
Neu: Thurnbergsee 1,5km und 2,5km "kalt Wasserschwimmen"
7 und 14 km Open Water
Jedermann 750m/ Olympisch 1500m
Neu: Open Water Challenge 3 km Purzelkamp
Junior OW Cup 750m/1500
m
Neu: 4 km und 7 km Dobra Schlinge
aufgepasst:
für den Cup könnt ihr am Samstag über 7 km oder 14 km, als auch am Sonntag über 4km oder 7 km punkten
Bodensee Open Water Querungen :
Cupdistanz:
23. Juli 2022 Friedrichshafen-Romanshorn (BOW Swim-Festival), 11 km
weitere Termine im Bodensee Cup
25. Juni 2022 Konstanz-Meersburg, 5 oder 10
km
27. August 2022 Wallhausen, 2,5 oder 5 km
Anmeldung geöffnet
10. Schwimmfestival Neusiedler See
mit 31. Seequerung
Termin 10./11. September 2022
Seequerung Mörbisch - Illmitz 3,1 km
Doppelte Seequerung Illmitz - Mörbisch - Illmitz 6,2 km
Jedermann 750m/ Olympisch 1500m
Junior Bewerbe
Anmeldung geöffnet ab 1.2.2022
Der Austrian Open Water Cup geht 2022 bereits in seine 11. Saison und setzt seit Jahren die Initiativen für die Entwicklung der Open Water-Szene in Qualität und Sicherheit. 2022 werden wir ca. 5 Veranstaltungen in 34Ländern durchführen.
Bei uns wird Individualität gelebt.
Wir positionieren uns als die Kooperation von unabhängigen Veranstaltungen, welche die Vielfalt und authentischen Möglichkeiten der spezifischen Plätze in den Vordergrund der Konzeption und Organisation stellen.
Seit 2018 gibt es die S-Klasse (Sportschwimmer) ohne Neopren, die für unsere besonders ambitionierten Vereinsschwimmer und Eisschwimmer gedacht ist.
Achtung: Seit 2020 gibt es eine Regeländerung bezüglich Neoprenverbot. Neoprenverbot über 24,9 Grad gilt nunmehr für Vollkörperneopren. Jammer und Neoprenhosen bis zum Knöchel sind 2020 ab 18 Grad erlaubt. Der Sinn des Neoprenverbotes ist ja die Vermeidung von Überhitzung. So kann einerseits Auftrieb, u.a. auch als Sicherheit aber auch Überhitzungrisiko vereint werden.
In der S-Klasse wird selbstverständlich weite ohne Neopren geschwommen.
Bei jeder Veranstaltung gibt es zusätzliche Bewerbe und Distanzen für Kids, Funsportler und Breitensportler und damit Distanzen für Jedermann. Die meisten Veranstalter bieten ein lohnendes Rahmenprogramm oder Naturschönheiten, welche zum Verweilen und auch zum Urlauben einladen.
Zusätzliche Vorteile der Majors:
• Kontinuierliche Verbesserung der Leistungspakete für unsere SchwimmerInnen; u.a. Massagen, Rahmenprogramm etc.
• Aufbau von Preisgeldern im Rahmen der Langdistanzbewerbe f. d. Schnellsten;
• Breites Angebot an Rahmenbewerben/ -Distanzen über mehrere Tage;
• Mit professionellen und aktiven Veranstaltern die Vermarktung gemeinsam weiterentwickeln;
• Sicherheit für alle TeilnehmerInnen weiter verbessern u.a. mehr Orientierungsbojen, mehr Rettungsbojen, mehr Wasserrettung;
• Nachhaltige ganzjährige Konzepte entwickeln
• Schwimmcamps und Trainingsvorbereitung für OW-Interessierte
• Professionelle PR und Homepage-Betreuung