16.2.2021
Madwave Open Water Award Longlist
Hier findet Ihr die Shortlist - Top 6 der nominierten AthletInnen für den Madwave Open Water Award 2020.
Basierend auf den sportlichen Ergebnissen 2020 wurde im die Longlist von 10 AthletInnen aufgestellt, von einer 10 köpfiges Jury nach den Kriterien wie u.a. sportlicher Erfolg, nationale und internationale Präsenz, Input für die Open Water Szene, bzw. Eigeneinschätzung bewertet.
Achtung: Die Liste ist ein alphabetische Reihung !!!
1.12.
International Open Water Majors
mit MAD WAVE als Titelsponsor
Die Veranstaltungen des Austrian Open Water Majors gehen nach ihrer strategischen Umpositionierung (neuer Serienname International Open Water Majors) in ihre zehnte Saison und damit ein Jubiläumsjahr.
Die letzten Jahren wurde der Cup zu einer internationalen Serie mit Events in Slowenien und Deutschland ausgebaut. Der Entscheidung aus regionalen Cups (Classics Cup, Bodensee Cup, etc.) die besten Events zur International OW Majors zusammen zu fassen folgt nun der konsequente Schritt, diese Events zu Mehrtages Events mit entsprechendem Rahmenprogramm auszubauen. An weiteren Bewerben für die internationale Serie wird weiter gearbeitet.
Die Open Water Elite Europas soll die Möglichkeit bekommen längere Anreisen, durch ein erweitertes Programm voll nützen zu können. Den Start macht bereits der Backwaterman der nun ein 3 tägiges Event mit mehreren Distanzen, sogar an unterschiedlichen Seen anbietet. Dadurch können auch Samstag und Sonntag Punkte für den Cup gesammelt werden und so zahlt sich die Reise mehrfach aus.
MAD WAVE Titelsponsor der International Open Water Series
Ab 2021 firmiert die erweiterte Serie mit neuem Titelsponsor. MAD WAVE, gegründet 2003 im Baltikum, hat sich in den letzten Jahren als neue Schwimmsport-Marke mit einem umfassenden Sortiment vom ersten Schwimmzug bis hin zur Ausrüstung von Profi-Schwimmern im Becken als auch im OpenWater mit innovativen Produkten und Konzepten etabliert.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei unserem mehrjährigen Partner HEAD und die vorzügliche Zusammenarbeit und freuen uns auf viel Neues mit MAD WAVE
MAD WAVE Titelsponsor der International Open Water Majors
Nachdem wir “die Katze aus dem Sack gelassen haben” und unseren neuen Titelsponsor präsentiert haben, wollten wir vom General Manager von MAD WAVE Europe Stefan Sponer mehr Hintergründe zu dieser langfristig geplanten Zusammenarbeit erfahren.
Nachfolgend unser Interview und die Details zur neuen Zusammenarbeit zwischen MAD WAVE und den International Open Water Majors (IOWM).
IOWM: Stefan, du bist seit Jahren ein aktiver Kenner der Schwimm-,OpenWater- und SwimRun-Szene. Du hast vor kurzem zu MAD WAVE gewechselt. Was waren deine Beweggründe?
Das Jahr 2020 war ja für uns alle ein außergewöhnliches Jahr. Nach 12 Jahren für und mit HEAD SWIMMING haben sich die Wege im Sommer getrennt. Es stand für mich außer Frage, dass ich auch weiterhin beruflich mit der Schwimmsport-Szene verbunden bleiben wollte. Ich kann jetzt von meinem Wohnort aus agieren, was eine deutliche Verbesserung meiner Work-Life-Balance ist. Die Aufgabe an sich erfordert ein hohes Maß an Reisebereitschaft, aber im „normalen“ Alltag sich die Anreise in ein weit entferntes Büro zu sparen, ist nicht nur eco-friendly, sondern auch sehr angenehm. Mit MAD WAVE werde ich wohl auch zukünftig viele meiner Ideen und Pläne umsetzen können. das komplette Interview findest du hier ...
17.10.2020
Erster Ausblick 2021
Wir sind optimistisch in 2021 wieder umfangreiche Cups anbieten zu können. Neben unserer internationalen Premiumserie der Majors werden wir wieder den Classic Cup und den Junior Open Water Cup anbieten.
Bisher haben einige Partner ihre Daten bereits veröffentlicht
Backwaterman 2.-4.7.2021
Samstag 2.7. - Classic Openwater am Ottensteiner Stausee über 7km, 14 km und
neu Sonntag 4.7 - 6,5 km Dobraschlingen
alle diese Distanzen werden für den Majors Cup zählen,dh ihr könnt 2 Resultate sammeln !!!
Anmeldung startet Mitte November 2020
hier stehen mehrere Termine über 2,5/5/10/11 km am Programm
welche Termine für unseren Cup zählen wird im Laufe der nächsten Monate entschieden
Anmeldung startet am 1.1.2021
alle weiteren Partner werden im Laufe der nächsten Wochen veröffentlicht
Stay tuned and stay safe
22.9. Cupwertung 2020
Die Wertung für den Cup steht nun fest! Die beiden durchgeführten Bewerbe Backwaterman und Schwimmfestival Neusiedler See werden gewertet, wobei man bei beiden am Start sein musste.
1.9. Cupwertung 2020
Aufgrund der verschiedenen coronabedingten Absagen wollen wir die Cupwertung 2020 wie geplant umsetzen. Die beiden durchgeführten Bewerbe Backwaterman und Schwimmfestival Neusiedler See werden gewertet, wobei man bei beiden am Start sein musste.
Addiert werden die Punkte von den 14 km und 7 km mit der doppelten Seequerung über 6 km. Gewertet wird dasein der Neo Klasse und S- Klasse in 2 Altersklassen - Elite bis 39 und Maters 40 +.
Die Entscheidung fällt damit über die 6 km der doppelten Seequerung
In Summe werden wieder 5000 Euro beim Schwimmfestival für den Bewerb bzw. die Cupwertung ausgeschüttet.
Die aktuelle Cupwertung findet ihr unterstehend
Stay tuned für unser Finale
19.7. Latest News:
2020 wird das Schwimmfestival Neusiedler See am 13.9. stattfinden.
In Absprache mit der Gemeinde Illmitz wird ausschließlich auf die beiden Seequerungen fokussiert.
9 h Start Doppelte Seequerung 6,2 km "Illmitz- Mörbisch - Illmitz"
9.45 Start Einfache Seequerung 3,1 km "Mörbisch - Illmitz , Bootsabfahrt 8.30 Illmitz"
12.30 Siegerehrung Strandbad Illmitz
Die Open Water Gala 2020 wird am 12.9. 18.00 in Illmitz stattfinden. Die nominierten Athleten werden persönlich informiert.
Alle Informationen werden nach Genehmigung des Präventionskonzpetes bis Ende Juli upgedatet.
6.7.2020
Der 15. Backwaterman 2020 war der erste größere Ausdauerbewerb, der unter Corona Rahmenbedingungen durchgeführt werden konnte. Dementsprechend hochklassig war das Teilnehmerfeld. Ein Rekordteilnehmerfeld und Prachtwetter ergaben ein großartige Stimmung und der Bewerb konnte sicher und ohne Komplikationen abgewickelt werden.
Die wieder ausgetragenen 14 km sicherte sich David Brandl in einem spannenden Duell mit Weltcupstarter Matej Kozubek und Max Fischerlehner. Bei den Damen siegte die 1000 m EiSschwimm Weltrekordlerin Alisa Falun (D) vor Extremschwimmerin Sandra Hornig (D) und Anja Gassner (A).
Über 7 km gab es einen Kampf der jungen Nachwuchsathleten. Es siegte Pascal Pavlik vor Christoph Kirschka und dem arrivierten Manfred Mahrle, der die Jäger Brothers aus dem Burgenland noch in Zaum halten konnte. Bei den Damen siegte die junge Österreicherin Johanna Enker vor Viktoria Felföldi (HU) und Sarah Anne Richter (D).
13.5.2020
Freiwasserschwimmen mit Gerald Dygryn
Tipps
Wie verhalte ich mich beim Freiwasserschwimmen?
Aus Liebe zum (Freiwasser)schwimmen
Teil 2 – Verhalten im offenen Gewässer
Nachdem ich im ersten Teil auf die Ausrüstung eingegangen bin, will ich mich heute wichtigen Verhaltensregeln und technischen Tipps widmen. Im dritten Teil wird es dann um Trainingstipps gehen. Die Open Water Kurseund Trainings von www.gdt.at, versuchen Techniktraining und Ausdauertraining zu vereinen, um euch das Freiwasserschwimmen näher zu bringen und vor allem zu zeigen, dass es mehr ist, als das pure Kilometerzählen. Warum wir diese anbieten, soll in dem Blog gezeigt werden.
weiter zum Blogartikel ....
5.4.2020
HEADhero Top3 - wir dürfen gratulieren
VOILA, hier findet Ihr die Liste der Top3, der nominierten AthletInnen für den HEADhero award 2019.
Trotz oder gerade in diesen schwierigen Zeiten gab es eine Fülle an Votings für Eure Kandidaten.
Ja in diesen Zeiten gibt es viele Heros die im Moment wichtiger sind, allerdings hat auch diese Wahl eine positive Energie und Resonanz erzeugt, die wir alle für den positiven Blick nach vorne brauchen.
Zum Prozedere: Basierend auf den Ergebnissen 2019 wurde im Vorfeld die Langlist von max. 10 AthletInnen, auf Basis der sportlichen Leistungen bei österreichischen Wettkämpfen 2019 aufgestellt. Diese wurde im Februar von einer 10 köpfigen Jury nach den Kriterien wie u.a. sportlicher Erfolg, nationale und internationale Präsenz, Input für die Open Water Szene, bzw. Eigeneinschätzung bewertet. Die social Media Wertung er besten 6 AthletInnen aus den likes von Facebook und Instagram bildeten das dritte Kriterium.
Punktesystem: sportliche Wertung(1/3), die Publikumswertung(1/3) mit der Jurywertung(1/3) kombiniert und ergibt die finale Nominierungsliste der Top 3.
Achtung: Die Liste ist ein alphabetische Reihung!!! Es gibt 2x eine Top4 da, diese AthletInnen gleich viele Punkte hatten. .
Die Gewinner werden im Rahmen der 2. HEAD Hero Open Water Gala präsentiert und geehrt. Die Top 3 Platzierten werden zur Gala eingeladen und auch schriftlich verständigt. Die Gala wird im Rahmen der erstmöglichen Veranstaltung 2020 soweit rechtlich möglich nachgeholt.
Die Spannung bleibt weiter garantiert und vielen Kategorien gibt es ganz knappe Punktabstände !
Sollte sich der Startbewerb am Stubenbergsee 21.5. verschieben, wird die HEAD Hero Gala bei erstbester Gelegenheit in den stattfindenden Bewerben unserer Serie nachgeholt.
Wir gratulieren allen Nominierten und freuen uns auf die Präsentation der HEAD Heros 2019 - stay safe.
1.4.2020
"Yoga für Schwimmer"
Achtung 3. Block !!! Der letzte Block unserer "Yoga und Schwimmen" Trilogie
Da wir uns fast alle mehr oder weniger in unseren Wohnungen und Häuser aufhalten "müssen", wollen wir dir ein Trainingsprogramm erstellen damit du ein optimales Vortraining/Trockentraining für die Schwimm Saison 2020 zur Verfügung hast.
16.3.2020
HEADhero Shortlist
Hier findet Ihr die Shortlist - Top 6 der nominierten AthletInnen für den HEADhero award 2019.
Basierend auf den sportlichen Ergebnissen 2019 wurde im Vorfeld die Longlist von 10 AthletInnen aufgestellt und im Februar von einer 10 köpfiges Jury nach den Kriterien wie u.a. sportlicher Erfolg, nationale und internationale Präsenz, Input für die Open Water Szene, bzw. Eigeneinschätzung bewertet.
Achtung: Die Liste ist ein alphabetische Reihung !!!
Einzig bei den Damen Masters sind aufgrund von 3 gleichen Punkten 7 Athletinnen nominiert.
Next step: ab 16.3. findet ihr auf Facebook und Instagram die Möglichkeit Eure Favoriten zu liken und zu teilen und damit zu pushen. Abschließend wird die sportliche Wertung(1/3), die Publikumswertung(1/3) mit der Jurywertung(1/3) kombiniert und ergibt die finale Nominierungsliste der Top 3. Die Gewinner werden, so gehen wir aktuell davon aus, am 20.5. im Rahmen der Open Water Gala Nacht powered by HEAD in der Heiltherme Bad Waltersdorf präsentiert.
Link zur "Shortlist 2019" der HEADhero Awards ...
12.3.2020
Im Interview mit Johann Lindner
Der Stubenbergsee Schwimm-Marathon ist seit 8 Jahren unsere Starteten und damit der internationale Kick Off in die Saison. Der Gründer und Organisator Mag. Johann Lindner im Interview
Frage AOWM:
Du bist ja schon seit 8 Jahren im Cup dabei und damit einer der Gründer. Was war denn deine damalige Motivation mit dem Event zu starten.
Johann Lindner:
Die Steiermark hatte keine open-water Bewerb. Das mußte geändert werden. Noch dazu wo der Stubenbergsee wirklich idyllisch in der Landschaft liegt und ich dort schon immer gerne geschwommen bin. Vor allem am Frühsommer und im Herbst bietet er recht warmes Wasser. Link zum Interview ...
27.2.2020
Pilates, Trainerin Carolyn Marchtrenker
Pilates hilft Schwimmern den Körper zu stabilisieren und kann so die Wasserlage nachhaltig verbessern
Schwimmen, egal ob Wettkampfschwimmen auf Kurzstrecke oder Langstreckenschwimmen fordert fast die gesamte Körpermuskulatur. Arm-, Schulter- und Beinmuskulatur für den Vortrieb, Bauch und Rückenmuskulatur zur Stabilisation. Ich weiß, aus eigener Erfahrung, wie wichtig koordinatives Techniktraining gekoppelt mit Körperstabilisation ist. Pilates hilft diese erwünschte Körperstabilisation zu perfektionieren und gleichzeitig Dysbalancen, durch zu einseitiges Training auszugleichen, weil Pilates die tieferliegenden Schichten der Muskulatur beansprucht.
Video's und das komplette Programm findet ihr hier auf diesem Link !!
19.1.2020
Die 2. International Championships der Majors Series wurden
an den Backwaterman vergeben
Diese werden am 4.7.2020 am im Rahmen des 7 km Schwimm-Marathons am Ottensteiner Stausee (ca. 1 Stunde von Stadtgrenze Wien) ausgetragen.
Dem 15 jährigen Jubiläum wird damit entsprechend Rechnung getragen. Der Gala Abend am 4.7.2020 im Schloss Ottenstein bietet einen würdevollen Auftakt zu dem Wochenende und hat neben dem Begleitprogramm und vielen Stories rund um die Geschichte eine attraktive Tombola mit 50 Preisen.
Die Championships werden jährlich zwischen den kooperierenden Top Langdistanz Bewerben. ausgetragen. Den Anfang machte 2019 der Hallstättersee.
Der Hauptsponsor HEAD unterstützt dies durch zusätzlich 2000 € an Preisgeldern., dh 3.200 €. Aber auch im Cup können bei dieser Veranstaltung mehr Punkte erzielt werden (Faktor 2,0 vs. 1,5 üblichen Wertungsfaktor).
Die Plätze am Schiff zum Startort Mittereith sind heiß begehrt, aber auf 100 Plätze reserviert. Rechtzeitiges Anmelden lohnt sich. Über 14 km sind knapp 50 % der limitierten 15 Jubiläumsplätze ebenfalls schon gebucht.